Referate

  • Referate, Seminare, Fachinputs, Fachberatung, Teamcoaching auf Anfrage
  • bisherige Vorträge in Powerpointversion; pdf sind auf Anfrage erhältlich
  • Aktuelles:

29.5.2021 (wegen der Covid-19-Krise von 2020 auf 2021 verschoben): Kinderschutz und Sekundärtraumatisierung.  Workshop an der Tagung der Pädagogischen Hochschule in Kreuzlingen

19.4.2021: Praxis Kinderschutz – Misshandlungen von Kindern und Jugendlichen
Kinderschutzarbeit an der Front, berichtet von einem Kinderpsychotherapeuten
Universität Fribourg, Rechtswissenschaftliche Fakultät
Live Vorlesung via Zoom

6.4.2020: Grundlagen Kinderschutz – Schwerpunkt Sekundärtraumatisierung
Zoom-Vorlesung Juristische Fakultät, Universität Fribourg

Herbst 2019: Kinderschutz (Grundlagen und Praxis) im frühen Kindesalter und Sekundärtraumatisierung bei Kinderschutzsituationen; Tagung, interne Jahresweiterbildung Heilpädagogische Früherziehung im Kanton Thurgau (www.hfe-tg.ch).

2019:   Tiergestützte Therapie in Kinder-/Jugendpsychiatrie und Psychosomatik; Versammlung der Hausärzte Region Weinfelden

1.4.2019: Grundlagen Kinderschutz – Schwerpunkt Sekundärtraumatisierung
Vorlesung Juristische Fakultät, Universität Fribourg

11.12.2018: Körperliche Signale für seelische Erkrankungen – Psychosomatik und Trauma im Kindes- und Jugendalter. Vortrag bei der Versammlung der Hausärzte des Kantons Thurgau

14.11.2018: Jugendliche in Not – seelische Krisen im Adoleszentenalter – was können wir Eltern tun? Vortrag Eltern der Sekundarschule Wil

9.4.2018: Grundlagen Kinderschutz
Vorlesung Juristische Fakultät, Universität Fribourg

7.4.2018: Kleine Kinder in Not berühren das Helfersystem
Workshop anlässlich der GAIMH-Kongresses in Kreuzlingen (GAIMH = German Association of Infant Mental Health)

6.3.2018: Jugenddepression – Wie zeigt sie sich? Was kann getan werden?
ERFA-Tagung; Projektgruppe der regionalen Förderung und Vernetzung der Jugendarbeit Region Frauenfeld, Schloss Herdern

Frühere Vorträge, Seminar, Workshops

  • Kinderschutz
  • Psychosomatik
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Burn-out-prophylaxe am Arbeitsplatz und Achtsamkeit
  • Tiergestützte Therapie mit Kindern und Jugendlichen und deren Familien